Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung unterstützt bei Fragestellungen wie:
Haben Sie mindestens dieser Fragen mit Ja beantwortet? Dann nutzen Sie gerne das kostenfreie Angebot des Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung!
Wer sind wir und was machen wir?
Es besteht auch die Möglichkeit, Sie finanziell zu unterstützen, durch eine Prüfung und Vermittlung von Förderangeboten wie
Im Rahmen dieser Programme können bis zu 12 Beratungstage und einer Kostenübernahme von mit bis zu 80% bezuschusst.
Arbeit und Leben S.-H.
Legienstr. 22 | 24103 Kiel
Katharina Lübs
katharina.luebs@sh.arbeitundleben.de
Sophia Korbmacher
Sophia.Korbmacher@sh.arbeitundleben.de
Tel: 0431 51 95 160
Wirtschaftsförderung
Entwicklungsgesellschaft mbH
Elbehafen 1 | 25541 Brunsbüttel
Birte Sökefeld
sökefeld@egeb.de
Tel: 04852 8384 16
Wirtschaftsförderungs- und
entwicklungsgesellschaft des Kreises
Pinneberg mbH
Lise-Meitner-Allee 18, 25436 Tornesch
Kristian Lüdtke
luedtke@wep.de
Tel: 04120 70 77 00
Wirtschaftsförderung
Nordfriesland GmbH
Schloßstraße 7, 25813 Husum
Diana Wieben
d.wieben@wfg-nf.de
Tel: 04841 66 85 19
Heike Kaiser
h.kaiser@wfg-nf.de
Tel: 04841 66 85 11
Handwerkskammer
Flensburg
Johanniskirchhof 1-7 24937 Flensburg
Hans-Hermann Lausen
h.lausen@hwk-flensburg.de
Tel: 0461 866 239
Handwerkskammer
Lübeck
Breite Str. 10-12, 23552 Lübeck
Sabrina Lutz
slutz@hwk-luebeck.de
Tel: 0451 15 06 225
Tanja Nette
tnette@hwk-luebeck.de
Tel: 0451 15 06 227
IHK Lübeck
Fackenburger Allee 2 | 23554 Lübeck
Ulrich Witt
Witt_u@ihk-luebeck.de
Tel: 0451 600 62 51
KielRegion GmbH
Lise-Meitner-Str. 1-7
25223 Schwentinental
Fiete Mikschl
f.mikschl@kielregion.de
Tel: 04307 900 128
Dörte Lienau
d.lienau@kielregion.de
Tel: 0172 86 35 601
KielRegion GmbH
Böternhöfen 37
25495 Hohenwestedt
Ruth Jakobs
r.jakobs@kielregion.de
Tel: 04871 7617 102
ver.di-Forum Nord
Kuhberg 1-3
24534 Neumünster
Martina Holler
martina.holler@verdi-forum.de
Tel: 0160 5919024
Ziel des Beratungsnetzes ist es Ihnen in Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung, Werkzeuge an die Hand zu geben und durch Impulse beratend zur Seite zu stehen. Das Netzwerk arbeitet flächendeckend in ganz Schleswig- Holstein und wird im Rahmen des Landesprogramms Arbeit 2021-2027 aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Vor allem für Kleinstunternehmen mit bis zu neun Mitarbeitenden, aber auch mittelständische Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten sollen von der Beratung profitieren. Sie werden dabei unterstützt Fachkräfte zu finden, zu entwickeln und zu binden.