Arbeitsrecht

Arbeitnehmende haben neben Pflichten auch Rechte im Arbeitsverhältnis. Beispiele sind der Anspruch auf Vergütung, urlaub und Fürsorge seitens der Arbeitgebenden.

Fort- und Weiterbildungen

Durch eine berufliche Fort- oder Weiterbildung erwerben Sie neues Wissen, differenzierte Kompetenzen und erhöhen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Vereinbarkeit Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Familie oder allgemeiner Privatleben und Beruf wird für viele Beschäftigte zunehmend relevant. Wir bieten Ihnen einen Überblick zu Beratungsangeboten und Möglichkeiten, wie Sie diese beiden Facetten Ihres Lebens miteinander vereinbaren können.

Während der Ausbildung

Sie befinden sich in einer Ausbildung und haben Fragen, Probleme oder überlegen, die Ausbildung abzubrechen? Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über Ansprechpartner, Fördermöglichkeiten während der Ausbildung und allgemeine Informationen.