Kontakt | Über uns | Aktuelles | Termine

de German

Ausbildung

Wir bieten Ihnen einen Überblick über Akteure, Projekte und Fördermöglichkeiten rund um das Thema berufliche Ausbildung in Schleswig-Holstein.

Die Ausbildung wird allgemein als das zentrale Instrument zur Fachkräfterekrutierung abseits akademischer Berufe angesehen. Es gibt zahlreiche Beratungs-, Förder- und Informationsangebote rund um die Ausbildung, die wir Ihnen zusammengefasst haben. Zentrale Informations- und Beratungsstellen sind das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) insbesondere für Gesundheits- und Pflegeberufe, die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein, die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg sowie die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Auch das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung bietet Experten für die Beratung zu den Themen Ausbildung und Auszubildenden-Marketing.

  • Bei der Auszubildendensuche ist ein direkter Kontakt zu Schulen eine gute Möglichkeit, Nachwuchs für den eigenen Betrieb zu finden. Um diesen Zugang für die Betriebe zu erleichtern ist das Projekt Schule-Wirtschaft
  • Das Projekt Mein Ausbildungsstart SH erstellt kostenfrei Unternehmensvideos zur Darstellung von Ausbildungsberufen.
  • Women in Tech bietet eine geförderte Beratung für Unternehmen, um mehr Frauen für digitale und technische Berufe zu gewinnen. 
  • Die Regionale Ausbildungsbetreuung unterstützt Unternehmen sowie Auszubildende bei Fragen und Problemen während der Ausbildung. Das Einverständnis des oder der Auszubildenden ist Voraussetzung für eine Betreuung.
  • Das Projekt Ausbildung Ahoi! bietet Veranstaltungen und Informationen für die Metall- und Elektroindustrie rund um Ausbildungsmarketing 4.0, Weiterbildung und Digitalisierung. 
  • Die Lernortbörse Pflegeausbildung ist ein Angebot für die Pflegebranche und Teil der Vernetzung von Ausbildungsbetrieben, Praxislernorten und Pflegeschulen, die an der generalistischen Pflegeausbildung in Schleswig-Holstein beteiligt sind. Die Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung Schleswig-Holstein bietet zudem Unterstütztung, Beratung und Information zur Pflegeausbildung.
  • Sie finden nach wie vor keine Auszubildenden? Denken Sie um und öffnen Sie Ihre Ausbildung für weitere Zielgruppen, z.B. durch eine Teilzeitausbildung. Diese ist in allen dualen Ausbildungsberufen prinzipiell möglich. Beratung gibt es bei der für Sie zuständigen Kammer. Einen Überblick über Vorteile für Betriebe und Auszubildende sowie der Kontakt zur Beratung finden Sie hier.
  • Das Netzwerk Qualifizierung 4.0 ist ein bundesweiter Verbund, um Ausbildungsverantwortliche für die digitalen Anforderungen in ihrem Job bestmöglich aufzustellen. Eine Übersicht über individuelle Trainings- und Austauschformate in Schleswig-Holstein bietet finden Sie hier 
  • Das Forum für AusbilderInnen zielt auf eine beteiligungsorientierte, empfehlungsbasierte Informations-, Vernetzungs- und Lernplattform.
  • Die Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung unterstützt Sie bei der Rekrutierung von ausländischen Auszubildenden aus Drittstaaten.

Disclaimer: Ist Ihr Projekt oder Förderprogramm nicht aufgeführt? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir behalten uns eine Auswahl der Angebote vor.