Kontakt | Über uns | Aktuelles | Termine

de German

Digitalisierung

Digitalisierung und künstliche Intelligenz bergen große Potenziale für die Unternehmenswelt.

Gerade den kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein fehlen häufig die Ressourcen und der Zugang zur Digitalisierung. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrer Entwicklung einer eigenen „Digitalstrategie“ und zeigen Ihnen dazu Beratungs- und Fördermöglichkeiten auf. Neben unserer Orientierungsberatung bietet das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung individuelle Beratungsmöglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung eines digitalen Geschäftsmodells. Gerne beraten die Mitglieder des Netzwerks Sie auch zum Programm unternehmensWert Mensch Plus – einer geförderten Prozessberatung für kleine und mittlere Unternehmen.

© Bild: Fachkräfteservice Schleswig-Holstein, mit freundlicher Unterstütztung durch Giovanni L.

  • Beratung

    • Das Regionale Zukunftszentrum Nord bietet eine Beratung vor Ort zu den Themen Digitalisierung, KI und Weiterbildung für Ihr Unternehmen.
    • Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) bietet Beratung zu den Themen Digitalisierungscheck, Innovation und Vernetzung der Digitalisierungsbranche.
    • Women in Tech ist ein Programmzweig von unternehmensWert:Mensch mit dem Fokus, mehr Frauen für digitale Berufe zu begeistern.
    • Das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein bietet Unterstützung und Expertenwissen zu den Themen Innovation, Changemanagement, Daten und künstliche Intelligenz, Vernetzung sowie Nachhaltigkeit.
    • Die Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein bieten eine Orientierungsberatung zu Fördermöglichkeiten u.a. im Bereich von Digitalisierungsprojekten.
  • Förderung

    • Der Digi Bonus II fördert die Digitalisierungsaktivitäten von kleinen Unternehmen mit höchstens 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Förderung: 50% für Investitionen ab 8.000€ – maximal 17.000€).
    • Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt kreative Unternehmen bei der Realisierung guter Ideen mit passgenauen Fördermöglichkeiten.
    • Go-digital fördert kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in den Bereichen Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und digitale Markterschließung.
    • Im Rahmen von Digital Jetzt können Unternehmen bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Hard- und Software sowie Qualifizierungsmaßnahmen beantragen. Aktuell erfolgt die Auswahl aufgrund der hohen Nachfrage jedoch mittels Losverfahren.
  • Das Regionale Zukunftszentrum Nord bietet eine Beratung vor Ort zu den Themen Digitalisierung, KI und Weiterbildung für Ihr Unternehmen.
  • Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) bietet Beratung zu den Themen Digitalisierungscheck, Innovation und Vernetzung der Digitalisierungsbranche.
  • Women in Tech ist ein Programmzweig von unternehmensWert:Mensch mit dem Fokus, mehr Frauen für digitale Berufe zu begeistern.
  • Das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein bietet Unterstützung und Expertenwissen zu den Themen Innovation, Changemanagement, Daten und künstliche Intelligenz, Vernetzung sowie Nachhaltigkeit.
  • Die Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein bieten eine Orientierungsberatung zu Fördermöglichkeiten u.a. im Bereich von Digitalisierungsprojekten.
  • Der Digi Bonus II fördert die Digitalisierungsaktivitäten von kleinen Unternehmen mit höchstens 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Förderung: 50% für Investitionen ab 8.000€ – maximal 17.000€).
  • Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt kreative Unternehmen bei der Realisierung guter Ideen mit passgenauen Fördermöglichkeiten.
  • Go-digital fördert kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in den Bereichen Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und digitale Markterschließung.
  • Im Rahmen von Digital Jetzt können Unternehmen bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Hard- und Software sowie Qualifizierungsmaßnahmen beantragen. Aktuell erfolgt die Auswahl aufgrund der hohen Nachfrage jedoch mittels Losverfahren.
Disclaimer: Ist Ihr Projekt oder Förderprogramm nicht aufgeführt? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir behalten uns eine Auswahl der Angebote vor.