Mitarbeitende zu finden – die sogenannte Fachkräfterekrutierung – umfasst viele Facetten, sodass es insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen eine besondere Herausforderung darstellen kann, neue Mitarbeitende zu finden. Dabei erstreckt sich das Feld der Rekrutierung über die richtige Formulierung von Stellenanzeigen, die Platzierung des Jobangebots z.B. in den sozialen Medien, die Anwesenheit auf Jobmessen und die Fachkräfteeinwanderung.
Auch die Gewinnung „unterrepräsentierter Zielgruppen“ am Arbeitsmarkt, also z.B. von Frauen, Älteren, Geflüchteten oder Menschen mit Beeinträchtigungen kann einen Teil eines erfolgreichen Personalmanagements ausmachen. Für manche dieser Gruppen gibt es zudem gezielte Förderung bei der Integration in das eigene Unternehmen. Zentrale Beratungsangebote in Schleswig-Holstein bieten hierzu das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung sowie der Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zudem zahlreiche Fördermöglichkeiten z.B. bei der Einstellung von Langzeitarbeitslosen oder Menschen mit Beeinträchtigung an, nehmen Sie dazu gerne direkt Kontakt zu Ihrem regionalen Arbeitgeberservice auf.
Haben Sie bereits eine Fachkraft aus Drittstaaten außerhalb der EU gefunden, die zur Beschäftigung in Ihrem Unternehmen einreisen möchte, sind die Beratungsagentur Fachkräfteeinwanderung oder die zentrale Stelle für Fachkräfteeinwanderung des Landesamts für Zuwanderung und Flüchtlinge Ihre kompetenten Ansprechpartner.
Allgemeine Beratung
Förderung
Integration
ausländischer Fachkräfte
Inklusion
beeinträchtiger Fachkräfte
Disclaimer: Ist Ihr Projekt oder Förderprogramm nicht aufgeführt? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir behalten uns eine Auswahl der Angebote vor.